Kreativität

Bereits unsere Vorfahren nutzten die Kraft des Gehirns, um Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen und sich Zeit, Entfernungen und mögliche Ereignisse…

Bereits unsere Vorfahren nutzten die Kraft des Gehirns, um Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen und sich Zeit, Entfernungen und mögliche Ereignisse vorzustellen. Entstanden ist diese Vorstellungskraft laut Evolutionstheoretikern durch gemeinsame Abende am Lagerfeuer.  Das Spiel der Flammen und das Knistern des Feuers beflügelten die Phantasie – es war die Zeit für Geschichten, Erzählungen, Erinnerungen, Verbundenheit. Das spielt eine ganz entscheidende Rolle bei der Entstehung von Kreativität: durch das ruhige, entspannte Wahrnehmen des Feuers, erlauben wir dem Geist auf Reisen zu gehen, in tiefe Emotionen, Ideen und Erinnerungen einzutauchen. Diesen ruhigen, meditativen Zustand, diese sanfte und unfokussierte Ausrichtung auf etwas ohne gleichzeitige Konzentration darauf, nennt die Wissenschaft ’sanfte Faszination‘, aus dem die Kreativität erwächst. Die Natur schenkt uns unendlich viele Möglichkeiten, in ihr diesen Bewusstseinszustand zu erfahren. Beispielsweise beim Wahrnehmen der raschelnden Blätter, der wiegenden Baumkronen oder der ziehenden Wolken.

Teilen macht Freude:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
Telegram
WhatsApp

Hast Du Interesse an mehr?

Nachbarn

Da ich nun wirklich mitten im Wald beziehungsweise genau am Waldrand lebe, habe ich vor

Jetzt lesen