Echter Zunder-schwamm

Förster des Buchenwaldes und Teil des ältesten Feuerzeuges der Welt…

Der zu den Porlingen gehörende Zunderschwamm bildet konsolenartige Fruchtkörper und befällt als Ständerpilz vor allem die Buche (siehe Foto) und die Birke. Er kann bis zu 30 Jahre alt werden.
Auf Holz wachsende Pilze gehören anders als klassische Pilze, die in Symbiose mit bestimmten Baumarten leben, zu den parasitären und saprobiontischen (von toten, organischen Stoffen ernährend) Pilzen. Sie befallen zu meist geschwächte Bäume, ernähren sich von diesen und sorgen damit für weitere Schwächung und langfristig auch für das Absterben des Baumes.

Durch seine Fähigkeit, Zellulose und Lignin (sorgt für Festigkeit und Stützung pflanzlicher Gewebe) abbauen zu können, zählt er zu den typischen Erregern von Weißfäule.

Die Geschichte des Zunderschwamms und die des Menschen sind eng miteinander verwoben. Er dient dem Menschen seit Jahrtausenden als praktischer Überlebenshelfer: er war als Zunder , zum Entfachen des Feuers unentbehrlich, darüber hinaus wurde er aufgrund seiner blutstillenden Wirkung zur Behandlung von Wunden genutzt und ebenfalls zur Herstellung von Kleidung und Mützen.

Der Zunderschwamm zählt somit neben den halluzinogenen Pilzen und den Speisepilzen zu den ältesten von Menschen genutzten Pilzen.

Wusstest Du, dass die berühmteste Gletschermimie der Welt, vielen auch als Ötzi bekannt, vor ca. 5.200 Jahren unter anderem genau diesen Pilz bei sich trug? Zusammen mit einem Stück Pyrit und einem Feuerstein das sozusagen älteste Feuerzeug der Welt.

Teilen macht Freude:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
Telegram
WhatsApp

Hast Du Interesse an mehr?

Kreativität

Bereits unsere Vorfahren nutzten die Kraft des Gehirns, um Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen und

Jetzt lesen